Isernhagen Kühling & Hauers.
Ihre Spezialitäten: Schwimmbäder der Extraklasse und „Caesars Therme“, Wärmebäder vom Feinsten.
TOP Adresse
Was macht das Pferd im Pool? Ins warme Nass hatte sich ein Ross verirrt – auch ein Auto das die Kurve nicht kriegte, und eine Kuh, vom rechten Weg abgekommen, wurde schon im Schwimmbad gesichtet, das die Firma Kühling & Hauers gebaut hat. Kleine Geschichten am Rande, die Bernd Hauers, einer der zwei Geschäftsführer, schmunzelnd erzählt. Normalerweise ziehen im Wasser hoch zufriedene Kunden ihre Bahnen. Und das seit 35 Jahren.
Das Unternehmen gilt heute als eine der feinsten Adressen für Schwimmbäder der besonderen Art. 1965 ließ Otto Kühling in seinem Garten ein kleines Rundbecken aufstellen. Ein Musterbecken sozusagen, denn die Lieferfirma schickte laufend Interessenten zur Besichtigung. Kühling entschied, selbst Schwimmbecken zu bauen, und entwickelte eine neue Bassintechnik. 1976 schlossen sich Otto Kühling und Bernd Hauers zusammen, bis dahin ärgste Konkurrenten. 1980 verkaufte Kühling seine Anteile an Reiner Lietz, heute Geschäftsführer neben Bernd Hauers.
Die ursprünglich einfachen Objekte wurden technisch wie optisch immer
aufwendiger und luxuriöser, wie diverse Medaillen beweisen, die über dem Firmenempfangstresen in Gold und Silber um die Wette glänzen. Sie werden vom Bundesverband Schwimmbad-, Sauna- und Wärmetechnik (BSSW) für architektonisch und technisch hervorragend gelungene Privatbäder verliehen. Jetzt erhielt Kühling & Hauers sogar die Millenniumsmedaille für ein Hallenbad, das schon 1998 mit dem BSSW-Kreativ-Preis in Gold ausgezeichnet worden war.
Inzwischen hat das Unternehmen an die 2000 Freibäder und 400 Hallenbäder gebaut, von 4 x 8 Meter große Kellerbad ab ca. 100.000 Mark bis zur freistehend angebauten Schwimmhalle, die ab ca. 300.00 Mark zu haben ist. Bäder mit kühn geschwungenen Dächern in die Gartenlandschaft integriert, oder Kellerbäder mit luxuriösem Ambiente, baut Kühling & Hauers nicht in ganz Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und auf Mallorca. Schwimmbadtechnik ist aber nur die eine Seite des Unternehmens. In den 90er Jahren entwickelte es „Caesar`s Therme“, ein Wärmebad mit Strahlungsbeheizung, für die 1996 das Patent erteilt wurde. „Strahlungswärme funktioniert nach dem Kachelofenprinzip, ist viel gesünder und angenehmer als Saunawärme. Bei Temperaturen von 40 bis 60 Grad und verschiedenen Klimata, die sich erzeugen lassen, entsteht kein Saunastress“, erläutert Bernd Hauers.
Ein Bad im Tepidarium ist Wellness pur, und der Vergleich mit einer Sauna verbietet sich schon aus optischen Gründen. Durch die mit Naturstein gestalteten Kabinen zieht ein Hauch von Luxus. Wände und Sitzbänke aus Marmor in Beige-Rosa, lachsrot oder jadegrün sind Highlights fürs Auge. Die Thermen, ob 140 x 140 cm oder 3 x 6 Meter groß, werden individuell nach Kundenwunsch mit Sternenhimmel und Marmorbrunnen, Dampfgenerator, Duftorgel und Hi-Fi-Anlage ausgestattet.
Der Preis für soviel Wohlbefinden ist ab ca. 40.000 Mark möglich. „Die teuerste Therme, die wir gebaut haben, kostete 180.000 Mark,“ so Bernd Hauers. Seit 1980 ein starkes Team: die Geschäftsführer Bernd Hauers und Reiner Lietz. Bernd Hauers ist der kaufmännische Kopf, Reiner Lietz zieht die technischen Fäden. Mittelpunkt der Therme ist eine Haman-Liegefläche die separat beheizt wird. Das Schwimmbad bietet Wellness und Entspannung pur – mit imposantem Duschtempel, komfortabler Therme und einladender Ruhezone. Die Funktion des Tepidariums wie Kaltwassernebeldüse, Duftaromen und Musik werden über ein Display gesteuert, das rechts von der gläsernen Eingangstür installiert ist.